Herzlich Willkommen in Aham.

Vielleicht kennen wir uns. Vielleicht kennen wir uns auch noch nicht. Seien Sie auf jeden Fall herzlich willkommen. Wir freuen uns, wenn Sie bei uns reinschauen.

Wir leben seit gut 30 Jahren hier in Aham, in der Nähe von Landshut. Angefangen haben wir als „Zentrum für Psychotherapie und Meditation“. Heute sind wir ein Offenes Kloster und eine Stiftung. Wir leben als eine Gemeinschaft von Frauen und Männern in klösterlicher Ordnung und in geistiger Freiheit, wie sie für uns zum Leben gehört. Wir freuen uns über Menschen, die den Weg zu uns finden und die sich dafür interessieren, wie in der heutigen Zeit ein geistig bewusstes Leben gewagt und geführt werden kann.

Hierzu laden wir Sie ein. Sie können für kürzere oder längere Zeit als Gast mit uns im Offenen Kloster leben. Sie können aber auch an Kursen und Gruppen teilnehmen, in denen wir unsere langjährigen psychotherapeutischen Erfahrungen in Verbindung mit einer bewussten geistigen Lebensführung vermitteln.

Sie können in Aham eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote finden, die aber alle in ihrem Kern auf das gleiche Ziel ausgerichtet sind: auf die Vertiefung unserer seelischen und unserer geistigen Beziehungsfähigkeit.

 

Wir gehen davon aus, dass wir das Lieben erlernen können —
und wir gehen auch davon aus, dass wir zu lernen haben, die Liebe weiterzugeben.

Lebendige Klostertage

Freitag, 05.09. 17 Uhr bis Sonntag, 07.09. 12 Uhr.
Was erlaubt es uns, vor­aus­schau­end von le­ben­di­gen Klo­ster­ta­gen zu spre­chen? Einer­seits die Erin­ne­rung an die Freude und Leich­tigkeit im letz­ten Som­mer. An­der­er­seits die Hoff­nung, dass sich Be­geg­nung unter uns er­eig­nen möge: zwischen Män­nern und Frau­en, Erwach­se­nen und Kin­dern, in Be­weg­ung und Stille. Wenn du dich an­ge­spro­chen fühlst, dann komm! - ob alleine, als Paar oder als gan­ze Fa­mi­lie mit dei­nen und eu­ren Kin­dern. Freunde dürfen selbst­ver­ständ­lich mit­kom­men.

Zusammengehen NEU

Im Januar bricht zum 11. Mal eine Gruppe zu der gei­stigen Wan­der­schaft ZUSAMMEN-GEHEN in Aham auf. Wenn du das Ge­fühl hast, dass sich dein Le­ben leer an­fühlt und du dich nach ei­nem Neu­an­fang sehnst, dann ist es der rich­tige Weg für dich. Wir wol­len er­fah­ren, wie die Liebe wach­sen kann, damit wir ein er­füll­tes Le­ben füh­ren kön­nen.
Du bist zum In­for­ma­tions­tag (25.10.2025 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Aham) ein­ge­la­den und kannst un­ver­bind­lich da­ran teil­neh­men. Teil­neh­mer der jet­zi­gen Grup­pe sind an­we­send und zum Ge­spräch bereit.

Nachrichten aus Aham

Rot für die Welt: Spende

Ein wirklich überraschendes Ereignis: die Stiftung Aham bekommt von "Rot für die Welt", einem Fanclub des FC Bayern, eine groß­zügige Spende. Danke! Das Bindeglied zwischen unserer Stiftung und dem Verein ist ein Klostergast, der sich auf beiden Seiten auskennt. Überzeugt von dem, was er hier als Gast bei uns erfahren hat, hat sich Christian dafür ein­ge­setzt, uns einen Teil der dies­jährigen Nikolaus-Spenden­aktion dieses Fan­clubs zu­kom­men zu lassen. Weiterlesen...

Hilfe im Büro

Unsere Ge­mein­schaft ist klein. Die Vor­haben der Stiftung Aham sind jedoch nach wie vor groß. Deshalb haben wir uns nach vielem Hin- und Her­den­ken durch­ge­run­gen, eine Teil­zeit­kraft für das Büro ein­zu­stel­len. Wir hoffen sehr, dass wir jeman­den finden, der zu uns passt und von Herzen her mit­arbei­tet.

Wir trauern um Sarah

Sarah Grigat
1939 – 2023

Die Mitbegründerin des Offenen Klosters ist am Samstag­abend ver­storben. Unsere Gemein­schaft nimmt in einer offenen Feier Abschied:

am Donnerstag, den 12. Oktober 2023
um 15 Uhr in der Stiftung Aham.

Stiller Sonntag

Ein neues Angebot

Wir wollen gemein­sam den Sonntag feiern, ihn zum „Tag des Herrn“ werden lassen. Im Anschluss an die Offene Gemein­schaft werden wir den Sonntag in Acht­sam­keit und Schweigen ge­stalten mit Beten und Singen, mit Sitzen in der Stille, mit ein­fachen Yoga-Übungen und dem ge­mein­samen Kochen. Mehr erfahren...

Die nächsten Veranstaltungen

Sonntag, 20.07.2025 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Dran bleiben – Ein Angebot für Jüngere (Online)

Online-Veranstaltung: In einem vertrauten Kreis wollen wir uns über elementare Fragen unseres Lebens austauschen. Indem wir einander zuhören und uns gegenseitig ansprechen, werden wir gemeinsam Antworten finden und zu neuen Fragen vorstoßen.


Samstag, 02.08.2025 17:00 Uhr bis Sonntag, 10.08.2025 10:00 Uhr

Zusammen-Gehen Sommercamp

Den Weg in ein freies und offenes Leben beginnt, wenn ich mit den anderen Menschen lebendig und wahrhaftig in Beziehung trete. Dies ist eine feste Gruppe, die seit dem Frühjahr 2023 unterwegs ist.


Freitag, 05.09.2025 17:00 Uhr bis Sonntag, 07.09.2025 12:00 Uhr

Alle Veranstaltungen: Terminkalender

Wir sprechen viel miteinander. Jeder kann mit jedem sprechen. Das gilt auch für unsere Gäste.
Aham ist ein Ort für Gespräche.

Lebendige Gespräche entstehen in der Stille.
Aham ist auch ein Ort der Stille.

Aus unserer Erfahrung wissen wir: Gespräche und Stille erfüllen sich im Gebet.
Aham ist ein Ort für Gebete.

Aus Briefen unserer Gäste

Wir verfügen über eine gewaltige seelische Schöpferkraft und wissen so wenig darüber, weil wir sie so wenig einsetzen. Sie bleibt weitgehend ungenutzt und keimhaft in uns verborgen. Wenn wir erfahren wollen, was Glauben ist, müssen wir zu glauben wagen.

Aus dem Brief eines Teilnehmers »glauben und kämpfen«

Es ist, als würde ich bei jedem Treffen ein kleines Stück höher auf einen Berg steigen, wobei ich von dem neuen Punkt aus mehr erkennen kann und mich auch dem Ziel ein wenig näher fühle. Aber der Gipfel des Berges ist immer noch in undurchdringliche Wolken gehüllt. Es wächst bei mir spürbar die Sicherheit, dass es der richtige Weg ist.
Die Freude über die Begegnungen auf dem Weg wächst.

Tagebuchaufzeichnungen eines Teilnehmers »glauben und kämpfen«

Der klösterliche Rhythmus mit seinen kreativen und vielfältigen Elementen:
Schweigen, Beten, Gespräch, Übungen, Vorlesen, Arbeiten, Singen und Stille-sein,
tragen wesentlich dazu bei, mich bewusster dieser geistigen Ordnung zu öffnen und mich anzuvertrauen.

Tagebuchaufzeichnungen einer Teilnehmerin »glauben und kämpfen«

Ihr fragt, was ich aus Aham mitgenommen habe. Erstens eine Ahnung, was lebendiger Glaube sein kann und wie man ihn heute leben kann. Dann die Erkenntnis, dass eine Gemeinschaft keine Idylle und keine Weltflucht ist, sondern dass man zuerst einmal einiges aufgeben muss, um überhaupt gemein­schafts­fähig zu werden: alte Gewohnheiten, liebg­ewordene Vorurteile und allerhand Wünsche, die man für selbst­verständlich gehalten hat. Mich hat die Lebendigkeit und der Erlebnis­reichtum und die Intensität des Lebens mit euch beeindruckt.

Stefan Aus einem Brief an die Stiftung

Sie möchten eine Zeit bei uns verbringen im Offenen Kloster?

Wir laden Menschen zu uns ein, die ein Interesse daran haben, andere Menschen kennen zu lernen, die ein offenes und freies Leben in Gemeinschaft führen, das im Glauben verankert ist. Wer zu uns kommt, ist für Tage oder Wochen oder Monate Gast im Offenen Kloster. Als Gast kann er an unseren Gesprächen, Gebeten, Arbeiten, Erfahrungen und Mahlzeiten teilnehmen.

Gast sein

Stiftung Aham in Aham an der Vils

Anreise: Der Weg zu uns

Kontakt

Tel. +49 (0) 8744 8550
Fax +49 (0) 8744 8530
Mail 

Unsere Anschrift

Schlossanger 3
84168 Aham
Deutschland

Bankverbindung

VR-Bank Isar-Vils
IBAN DE23743923000000130460
BIC GENODEF1VBV

Aus unserem Programm

Stiller Sonntag

Wir wollen gemein­sam den Sonntag feiern: mit Beten und Singen, mit Sitzen in der Stille, mit ein­fachen Yoga-Übungen und dem ge­mein­samen Kochen.

Dran bleiben – für Jüngere

In diesem Online-Treffen geben wir jün­geren Men­schen die Mög­lich­keit, sich über ele­men­tare Fragen unseres Lebens aus­zu­tau­schen und mit­ein­ander in Kon­takt zu bleiben.

Offene Ge­mein­schaft

Alle drei Monate ist jeder – auch ohne An­meldung – eingeladen, einen ganzen Tag  mit uns gemein­sam zu ver­bringen und an unserem Leben teilzunehmen. 

Stille Tage

Wir wollen für zweieinhalb Tage den Raum der Stille betreten und zusammen mit anderen im Schwei­gen erfahren, wer wir sind.
 

Wir pilgern

Wir ziehen hinaus in Gottes große Schöpfung. Wir lassen alles hinter uns. In die­sen Tagen bestimmt der Weg unser Leben. Weder zeit­liche Zwänge noch Arbeit sind jetzt von Bedeutung.

Singen und tanzen

Ein­fache Tanz­schritte zu ost­euro­päi­schen und isra­eli­schen Lie­dern ver­bin­den uns zu einer ge­mein­same Be­we­gung. Wäh­rend die Füße tanzen, be­ginnt der Mund zu singen.

Die Jahres­zeiten­feste

In jeder Jahres­zeit heben wir einen oder mehrere Tage aus der Alltags­routine heraus und feiern mitein­ander, damit uns das Wunder unseres Lebens immer wieder bewusst wird. 

Sich (an)­er­kennen in der Ehe

Wir arbeiten für ein Jahr in der Gruppe zu­sammen, um sprechen und hören zu lernen und unsere Ehe zu einem Ort der Hoffnung und der Freude zu machen. 

Weiter-Gehen

Wenn wir auf dem geistigen Weg nicht stehen bleiben wollen, müssen wir uns mit anderen Menschen austauschen, die ebenfalls in Bewegung sind.

Zu­sam­men-Gehen

Den Weg in ein freies und offenes Le­ben kann ich nur fin­den, wenn ich mit den an­deren Men­schen leben­dig und wahr­haftig in Be­ziehung trete.
 

Gespräch – Stille – Gebet

In unserer kleinen Gruppe üben wir das wahr­haf­tige Sprechen mit­ein­ander. Und wir setzen uns wieder und wieder hin, damit es still wird in uns. Und wir beten: Wir sprechen zu Gott.

»glauben und kämpfen«

Wenn wir zu den Leben­den gehören wollen, müssen wir den Kampf um unser Leben wagen, wach und hin­gabe­bereit. Wir folgen Jesus, er hat sich in diesem Kampf bewährt. 

Psycho­therapie

Jeder Mensch muss mit sich selbst ins Reine kom­men, um an­deren Men­schen be­gegnen zu können. Auf diesem schwierigen Weg be­nötigen wir oft pro­fessionelle Hilfe.